• Beiträge
    • DIY
      • DIY | Schlafzimmer Beleuchtung
      • DIY | Bänkchen
      • DIY | Dekobank
      • DIY | Wannenablage
    • Garten
      • Hochbeete
    • Wohnzimmer
    • Abstellkammer unter der Treppe
    • Garderobe
    • Fragen zur Küche
    • Mein smartes Licht
    • Roadtrip 2020
    • Hauswirtschaftsraum
    • Katzenklappe
    • Hallo Berta!
    • beim nächsten Haus
    • Bilderwand
  • über mich
  • Hausdetails
  • Downloads
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Instagram

rabeadaheim

categories: Allgemein

Roadtrip 2020

Hinweis: Die Reise haben wir komplett selbst bezahlt.

Wenn aus einer geplanten Festivalwoche ein wundervoller Roadtrip wird. Eigentlich wären wir zum Tomorrowland gefahren. Was also tun mit dem Urlaub? Spontan haben meine beste Freundin und ich uns dazu entschlossen mit dem Van nach Süddeutschland zu reisen. Und was soll ich sagen, es war einer der besten Entscheidungen. Landschaften wie ich sie hier nicht vermutet hätte, Seen so blau wie in der Karibik, Straßen fern ab von Menschen und Berge die einen das Herz höher schlagen lassen.

DIE ROUTE

Unsere Tour starteten wir am Sonntag zum ersten Stop und machten uns Freitag Nachmittag wieder zurück auf den Heimweg. Wir hatten also fast 5 volle Tage dort unten.

BODENSEE
SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN
PLANSEE
PARTNACHKLAMM
EIBSEE
SYLVENSTEINBRÜCKE
KÖNIGSSEE
TEUFELSHÖHLEN

⠀

1. BODENSEE

Aufenthalt: Sonntag Nachmittag bis Dienstag früh
Stellplatz: Campingplatz CAP Rotach, Friedrichshafen
Fahrtzeit: 4 Std.

Erster Halt, Friedrichshafen am Bodensee. Wir hatten die Nacht davor bei Freunden in Karlsruhe verbracht und hatten es somit nicht mehr ganz so weit. Ich kann nur jeden empfehlen den See von oben links (Stockach) anzufahren. Die Aussicht ist gigantisch.

Unser Campingplatz war nur 10m vom Wasser entfernt. Optimal um sich dort den Sonnenuntergang über Friedrichshafen anzusehen. Zum Baden ist die Stelle wirklich gewöhnungsbedürftig da alles im Naturschutzgebiet liegt und es ist nunmal grün 😀 auch im Wasser. Deswegen sind wir Montag in ein 4km entferntes See/Freibad gefahren. Hier liegt man direkt am Wasser und kann trotzdem einen Pool benutzen. Oder wie wir nach zwei Tagen die erste Dusche 😀 Corona erschwert so einiges. Die Sanitäranlagen waren hier alle geschlossen. Aber eine Pooldusche tat es es auch. 🙂
Abends kann man an der Promenade (20Min. Fußweg vom Platz entfernt) noch gemütlich essen oder was trinken gehen.

⠀

2. SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN

Aufenthalt: Dienstag früh bis nachmittags
Stellplatz: Parkplatz Hohenschwangau (parken)
Fahrtzeit: 1:45 Std.

Aussichtspunkt hinter Marienbrücke

Dienstag in der Früh fuhren wir von Friedrichshafen nach Hohenschwangau zum Schloss. Vom Parkplatz aus ging es zu Fuß die Alpseestraße hoch. Links abgebogen sucht ihr euch einen Weg Richtung Marienbrücke. Wir haben den unten eingezeichneten genommen. Aufgrund von Corona konnte man die Brücke nur von dieser Seite besuchen. Auf der Brücke selbst habt ihr einen wahnsinns Ausblick. Schwindelfrei sollte man allerdings sein denn unten drunter verläuft die Pöllat-Schlucht. Ihr geht den Weg nach der Brücke einfach bis ans Ende, Dort kommt ihr an einen Aussichtspunkt. Neben dem Punkt sind wir dann 3m nach oben geklettert und haben unser wundervolles Schlossfoto geschossen.

Weg zur Brücke und Fotospot

Den gleichen Weg über die Brücke zurück sind wir dann nicht wieder den linken Weg gegangen, sondern runter in die Schlucht. Am besten einfach rechts halten, dann kommt irgendwann ein Tor wo ihr durch müsst der euch direkt die Schlucht runter führt. Es ist einfach einfach nur wunderschön dort unten. Das Wasser ist so klar und ja, arschkalt 😀
Am Ende der Schlucht führt ein Wanderweg wieder direkt zum Parplatz.

⠀

3. PLANSEE

Aufenthalt: Dienstag Nachmittag bis Mittwoch früh
Stellplatz: Campingplatz Seespitze
Fahrtzeit: 30 Min.

Fotospot am Plansee

Vom Schloss Neuschwanstein ging es weiter Richtung Plansee. Die Fahrt dauert eine halbe Stunde und führt direkt am Ufer entlang und Leute, ich habe noch nie so blaues Wasser gesehen. Das lässt sich auf Fotos alles nur halb so schön einfangen wie es in Wirklichkeit aussieht.
Nach einigen Minuten erreicht ihr den Campingplatz Seepitz. Dort haben wir den Bus für eine Nacht abgestellt und uns die Wanderschuhe delux untergeschnallt (schneeweiße Adidas).
Unser Ziel: Fotospot auf der Bergspitze.

Mit einer halbherzigen Wegbeschreibung sind wir also losmaschiert. Ich hatte immer nur gelesen „ein kleiner Jägerpfad rechts in den Wald rein“. Wisst ihr wie viele Wege danach aussehen 😀 Ich finde diese Plätze sind schon lange nicht mehr „geheim“ und pack euch daher eine Wegbeschreibung hier unten rein.

Ihr geht vom Campingplatz aus über die kleine Brücke und dann nach links ab. Immer am Ufer entlang bis hier an einer Steinlavine vorbei kommt die in den See führt. Von da aus noch ca 10m und dann führt der Weg rechts rein.

Am „Eingang“ angekommen sind wird motiviert nach oben marschiert. Wir kommen aus der Nähe vom Harz und kennen wirklich Berge, dachten wir. Leute, das waren bestimmt 80% Steigung. Also mit wandern hat das nichts mehr zu tun. Aber, es lohnt sich so! Der Trampelpfand führt euch über Stock und Steine, man erkennt ihn allerdings ziemlich gut, die Richtung ist auch klar, hoch. Zwischendurch kann man schon einige wundervolle Blicke auf den See erhaschen.

Links das Bild ist vom Aufstieg, rechts vom Abstieg nach einem Gewitter.

Der Aufstieg dauert ca. eine Stunde, mit Atemnotpausen ein wenig länger. Oben angekommen hat man einen Blick über dem gesamten Plansee und auch über den Heiterwanger See rechts daneben. Jedes Schnaufen, jedes Röcheln war einfach vergessen.

Wir schossen unsere Bilder und noch schnell eins zu zweit, drehten uns um und ja, die Berge sind unberechenbar. Gleich hinter dem Gipfel zog ein Gewitter auf. Wir also nichts wie weg nach unten. Trotz Schutz der Bäume haben wir eine fette Dusche abbekommen. Die weißen Schuhe waren schwarz, der Hang eine reine Rutschpartie und der einzige Halt Grashalme und Äste 😀 also wirklich, im Nachhinein klingt das witzig aber es kann eben auch schnell gefährlich werden.

Fotospot Plansee

Wir sind mit 816349 Bremsenstichen und blauen Flecken dennoch heile unten angekommen. Im Sonnenschein 😀 Natürlich. Klatsch nass aber unendlich glücklich. Den restlichen Abend haben wir nach einer heißen Dusche dann in unserem Bus verbracht. Gemütlich gekocht, eine Pfeife angeschmissen und den Blick auf die Berge genossen.

⠀

4. PARTNACHKLAMM / EIBSEE

Aufenthalt: Mittwoch früh bis nachmittags Partnachklamm
Eibsee bis Donnerstag Mittag
Stellplatz 1: Seitenstraße Sprungschanze Garmisch Partenkirchen (parken)
Stellplatz 2: Parkplatz bei Christlhütte
Fahrtzeit: 1 Std.

Partnachklamm

Mittwoch früh sind wir weiter nach Garmisch-Partenkirchen gefahren um uns die Klamm dort anzusehen. Vom Parkplatz aus sind wir ca. 20 Min. Richtung Partnachklamm gegangen. Logisch das bei schönem Wetter mehrere Leute die Idee hatten, sodass wir nochmal eine halbe Stunde angestanden haben vorm Eingang, was bei dem Ausblick auf die Natur wirklich nicht schlimm war.

Ich war noch nie in einer Klamm zuvor. Was die Natur alles hergibt ist einfach nur atemberaubend. Die Wände gehen mehrere Meter nach oben, das Wasser ist türkisblau und rauscht da mit einer Kraft durch. Schön, einfach nur schön.


Nach der Klamm hatten wir die Möglichkeit den Weg links zur Fresshütte zu nehmen (wie 16383 andere Leute) oder den Weg links zurück in Ort. Wir haben den linken genommen und nun ja, selbe Spiel wie am Vortag. Die Berge im Harz sind nicht die selben wie hier 😀 es ist steil, es ist anstrengend aber irgendwie macht’s Bock!

Außerdem ist die Natur die man dabei sieht einfach Dank genug. Die Wege sind steinig, teilweise rutschig und an ein Handynetz nicht zu denken. Man erhascht auf diesem Weg auch einen Blick von oben in die Klamm rein. An der ersten Brücke an der ihr vorbei kommt nicht drüber gehen, sonder erst über die Zweite. Dann kommt ihr direkt beim Eingang wieder raus.

Von dort aus sind wir zum Bus zurück und weiter Richtung Eibsee gefahren. Die Fahrt dauert lt. Navi ca. 30 Min. Blöd wenn das Navi aber verrückt spielt. Wir hatten also noch eine kleine Reise um die Zugspitze rum und wieder zurück. Der richtige Weg ist durch Obergrainau durch bis zum Eibsee Parplatz. Es gibt weiter unten noch einen kostenlosen Parkplatz wenn man gewillt ist bergauf zu gehen 😀 wir waren etwas platt und sind direkt vor gefahren.

Badesachen drunter und ab an den See. Und wieder wurden wir nicht enttäuscht. Wasser so klar wie aus dem Hahn und türkisblau wie in der Karibik. Wir sind links ein Stück runter gegangen und einfach dort direkt ans Ufer.

Nach kurzem Aufenthalt sind wir zurück zum Bus um uns einen Stellplatz für die Nacht zu suchen. Wenn ihr vom Eibsee wegfahrt Richtung Grainau, vorbei am kostenlosen Wanderparkplatz bis zur Christlhütte. Gegenüber ist ein kostenloser Parkplatz wo man nachts mit dem PKW stehen darf. Und das Beste, 500m weiter ist die süße Babykuhweide 🙂 Man hört Ihre Glöckchen sogar.

Zu bedenken ist bei so einem Stellplatz das es kein WC in der Nähe gibt. Wir hatten ein Reiseklo on Board und somit war „Wildcampen“ für uns kein Problem. Einfach anhalten mit dem Van, Tisch und Stühle raus räumen, den Gaskocher anwerfen und gemütlich in den Bergen sitzen. Über das Gewitter nachts reden wir bitte nicht. Gefühlt saßen wir in der Wolke selbst. 😀

Und ja, gefühlt habe ich hier die Tage besser gekocht als manchmal Daheim 😀 aber es schmeckt im Abendteuerurlaub auch ganz anders als am Esstisch. Viele haben gefragt was wir das eigentlich gekocht haben…

REZEPT CAMPING WRAPS
1 Packung Wraps
1 Zucchini
1 Paprika
1 kl. Dose Mais
1 Packung Hähnchenstreifen
Scheibenkäse
als Topping auf dem Teller natürlich Aioli oder Knoblauchsoße.

⠀

⠀⠀

5. EIBSEE / SYLVENSTEINBRÜCKE / KÖNIGSSEE

Aufenthalt: Eibsee bis Donnerstag Mittag, Fahrt über die Brücke zum Königsse, dort bis Freitag Nachmittag.
Stellplatz: Schönnau Parkplatz am See
Fahrtzeit: 2:30 Std.

Nächste Tag 6 Uhr. Wir sind früh aufgestanden um die Ruhe am Eibsee genießen zu können. Das Licht fällt außerdem morgens nochmal viel schöner auf den See als mittags. Also Frühstück sein lassen, angezogen, 800m zum Eibsee Parkplatz gefahren (hier gibts übrigens in der Früh Parkrabatt) und ab um den See. Wir haben uns diesmal für die linke Seite entschieden und was soll ich sagen, seht selbst …

Kein Filter, pure Realität. Wie unglaublich schön kann ein See sein.
Uns kamen ein zwei Leute grade mal entgegen während die Sonne langsam hinter den Bergen zum Vorschein kam. Wir sind am Ufer entlang und suchten den beliebten „Instagram Stein“. Gar nicht so einfach gewesen aber wir sind fündig geworden. Eine Stelle am See die schöner kaum sein kann.

Bucht am Eibsee Fotospot

Wir waren ganz alleine, das Wasser war frisch aber zum baden noch angenehm, der Blick auf die Berge, die Insel, unfassbar schön.
Wir sind auf dem Hinweg zu diesem Fleckchen einen kleinen Umweg gegangen weil wir einen Weg zu spät rein sind. Geht auch man kommt auch ans Ziel. Allerdings war der Rückweg etwas zügiger unten lang 🙂

Zurück auf dem Rundweg haben wir uns auf zum Bootsverleih begeben. „Wir“ wollten gerne rudern, naja viel mehr ich 😀 wir sind mit einem kleinen Boot mitten auf den See raus in die kleine Karibik.
Klamotten aus und rein ins Wasser. Man kann dort bis auf den Grund gucken. Dafür finde ich einfach keine Worte mehr.

Zurück am Ufer gab es erstmal Frühstück im Van. Wir haben uns eine kleine Pancake Station aufgebaut auf dem Parkplatz und nochmal schön geschlemmt bevor wir weiter gefahren sind.

Die Fahrt ging Richtung Sylvensteinsee. Wir wollten uns dort unbedingt die Brücke ansehen. Da sie sowieso auf dem Weg lag Richtung Königssee hat das super gepasst. Die Fahrt dahin war wie jede Fahrt dort unten einfach herrlich und dauert je eine Stunde. Wir hatten nur ein kleines Problem; Baden (duschen) im See hatten wir getan, aber was war mit den Haaren? Die wollten wirklich mal gewaschen werden. An Flüssen mangelt es dort unten ja nun wirklich nicht. Also spontaner Stop am Flussufer und rein ins kühle, nein ich korrigiere, arschkalte Nass.

Eine Followerin sagt wir sehen aus wie Giraffen die trinken wollen 😀 Das trifft es ganz gut finde ich. Ich hab mich über das Video (siehe Instagram Highlights) glaube ich 15 Min. kaputt gelacht … (P.S. Das Shampoo ist extra dafür geeignet)

kurzer Stop auf der Sylvensteinbrücke

Von der Brücke aus war es noch eine gute Stunde Fahrt zum Königssee. Natürlich wurde diese mit viel Gesang und Talent gefüllt.
Am Königssee angekommen haben wir den Bus auf einem kleinen Parkplatz neben dem See geparkt und noch einen kleinen Spaziergang Am See gemacht.

pink: Fotospot Königssee – orange: Parkplatz

Dieser Ort war mein kleines persönliches Norwegen. Umfasst von Bergen und wieder einmal traumhaft schön. Der Weg vom Parkplatz dorthin geht wirklich fix. Grade mal 15Min. hat es gedauert bis wir beim Fotospot am Malerwinkel waren.

Malerwinkel Königssee

Zurück im Bus gab nochmal lecker Reispfanne. Dazu ein kleines DIY Tippi fürs Feeling, eine Pfeife und ein Gläschen Vino. Der Himmel über den Bergen war unendlich klar und überschüttet von Sternen.

⠀

6. Königssee

Aufenthalt: Donnerstag Abend bis Freitag Nachmittag.
Stellplatz: Parkplatz am Königssee

Obersee Hütte

Am nächsten Morgen sind wir gegen 9Uhr runter zum See. Dort waren wir noch einmal kurz am Malerwinkel und sind dann gegen halb 10 mit dem Boot rüber nach Salet zum Obersee. Die Fahrt dauert ca. 1 Std und zeigt nochmal ein ganz anderen Blickwinkel. Zu Fuß lässt sich Salet nicht erreichen.

Drüben angekommen sind es ca. 15 Minuten Fußmarsch bis zum Obersee. Dort gelangt ihr ihr auch zu der berüchtigten Hütte. Der Obersee ist nochmal ein Tucken blauer und farbintensiver als der Königssee. Die Fahrt dort hin lohnt sich alle Male. Von der Hütte aus könnt ihr einen Weg rechts lang Richtung Alm gehen. Dort gibt Käsebrote und Bier 🙂
Der Weg ist zwischendurch etwas holperig, also da bitte drauf einstellen. Wir waren mal wieder total überrascht von der Landschaft Berg 😀

  • Obersee
  • Mr. Right
  • Käsebrot und Radler

Die Rast dort war einfach idyllisch. In netter Gesellschaft saßen wir dort bestimmt über eine Stunde, ohne Netz, mit Aussicht, im Trocknen.
Geplant war noch ein Stück weiter zum Wasserfall zu wandern, allerdings sah der Himmel nicht mehr danach aus und wir entschieden uns für den Rückweg zum Boot. Gute Idee, denn keine paar Minuten später goss es aus Eimern 😀

Zurück am Startpunkt hatten wir uns aufgrund des Wetters dazu entschlossen den Heimweg doch schon anzutreten. Kurzer Halt bei Mc‘s und los ging’s. Wir sind einfach gefahren und haben geguckt wie weit wir kommen, mit aller Zeit der Welt.

Parkplatz Zentrum Pottenstein

Auf halben Weg machten wir noch in Pottenstein bei den Teufelshöhlen Halt. Spontan ein Parkplatz gesucht, die Nacht dort verbracht und am nächsten Morgen nach einem netten Frühstück mit Ei und Bacon ging’s los.

Ein schöner Abschluss bevor es nach Hause ging. Von hier aus waren es nochmal 4 Std. Fahrt. Glücklich und mit vielen neuen Erinnerungen sind wir wieder heile zurück.

⠀

KOSTEN

Wir waren vor Reiseantritt zusammen einkaufen, haben einmal auswärts gegessen und sonst einfach das gemacht wonach uns war. Grob geschätzt haben wir mit Sprit für die Woche 300€ p.P. ausgegeben.

4x Volltanken 280€
1x Großeinkauf 100€
Bootticket 20€ p.P.
Parken Eibsee 10€
Parken Königssee 5€
Eintritt Partnachklamm 6€ p.P.
Eintritt Seebad Bodensee 4€ p.P.
Restaurant 30€

Das sind die Posten die ich jetzt noch grob im Kopf habe. Dann mal hier ein Eis, nochmal kurz Trinken kaufen usw. Für eine Woche und die Art von Urlaub völlig okay. Wir sind 2500km gefahren und haben Orte gesehen die ich hier nie vermutet hätte.

⠀

FAZIT

Ein wundervoller Urlaub mitten in Deutschland den ich gerne nochmal erleben würde. Die Berge haben es mir wirklich angetan und die ganze Welt dort unten. Definitiv war es nicht mein letzter Besuch dort! 🙂

Bilder sagen mehr als Worte …

h e l l o

h e l l o

RABEA | 31 Jahre

Willkommen auf meine Blog. Hier findest du Inspiration zur Inneneinrichtung und Themen zum Hausbau. Mein Haus steht seit 2019 und gefühlt juckt es mir täglich in den Fingern etwas zu verändern oder zu gestalten. Schau dich hier in Ruhe um und besuch mich gerne auch auf Instagram.

über mich

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Instagram

Tschüß Kabelsalat 🤓🫶🏼 wie sehr hüpft der innere Monk bei diesem Anblick bitte 🤩

ℹ️ Box hab ich euch in den Highlights „Büro“ verlinkt. 

#organization#kabelaufbewahrung#organizedoffice#homeoffice#büro#ordnungsliebe#interiordesign
rabeadaheim
rabeadaheim
•
Follow
Tschüß Kabelsalat 🤓🫶🏼 wie sehr hüpft der innere Monk bei diesem Anblick bitte 🤩 ℹ️ Box hab ich euch in den Highlights „Büro“ verlinkt. #organization#kabelaufbewahrung#organizedoffice#homeoffice#büro#ordnungsliebe#interiordesign
vor 13 Stunden
View on Instagram |
1/9
Meine Gedanken zerstrahlen in allen Farben des Regenbogens. Dieses irre Gefühl als würde es im ganzen Körper umsonst Zuckerwatte geben. Dann beginnt das Leben für einen Augenblick. ✨

DANKE FÜR DIESES ERLEBNIS 🫶🏼🪅
FRIENDSHIP BEYOND BORDERS ✨

#festival#tomorrowland2022#tomorrowland#summer2022#friendshipgoals#comeondancewithme
rabeadaheim
rabeadaheim
•
Follow
Meine Gedanken zerstrahlen in allen Farben des Regenbogens. Dieses irre Gefühl als würde es im ganzen Körper umsonst Zuckerwatte geben. Dann beginnt das Leben für einen Augenblick. ✨ DANKE FÜR DIESES ERLEBNIS 🫶🏼🪅 FRIENDSHIP BEYOND BORDERS ✨ #festival#tomorrowland2022#tomorrowland#summer2022#friendshipgoals#comeondancewithme
vor 2 Tagen
View on Instagram |
2/9
Und nochmal 12 Std. geschlafen 😅 fühl mich wie ein betäubtes Pferd. 

Hier steht heute Haushalt auf dem Plan 🧺🧼 einkaufen, Wäsche und mit ganz viel Motivation noch Unkraut 😂

Genießt den kühlen Tag heute 💙

 
#kücheninspo#kücheninsel#kitchendesign#nolteküchen#nolteportland#betonküche#interiordesign#homeinspo#hausbau#neubau#eigenheim
rabeadaheim
rabeadaheim
•
Follow
Und nochmal 12 Std. geschlafen 😅 fühl mich wie ein betäubtes Pferd. Hier steht heute Haushalt auf dem Plan 🧺🧼 einkaufen, Wäsche und mit ganz viel Motivation noch Unkraut 😂 Genießt den kühlen Tag heute 💙 #kücheninspo#kücheninsel#kitchendesign#nolteküchen#nolteportland#betonküche#interiordesign#homeinspo#hausbau#neubau#eigenheim
vor 2 Tagen
View on Instagram |
3/9
36° ☀️ Wahnsinn! 

Kommt alle gut durch diese Hitze heute und denkt ans Trinken 💦🍋🫶🏼

#terrasse#terrassengestaltung#außenbeleuchtung#gemauertebeete#hochbeet#gartengestaltung#gartenideen#smarthome
rabeadaheim
rabeadaheim
•
Follow
36° ☀️ Wahnsinn! Kommt alle gut durch diese Hitze heute und denkt ans Trinken 💦🍋🫶🏼 #terrasse#terrassengestaltung#außenbeleuchtung#gemauertebeete#hochbeet#gartengestaltung#gartenideen#smarthome
vor 4 Tagen
View on Instagram |
4/9
Ich will noch nicht das es vorbei ist 😄✨ im Kopf Summen die Lieder noch immer, die Momente die wir für erleben durften ✨ unvergesslich. 

Und mit diesem Reel beende ich den Tomorrowlandspam 🦋💙 

SEE YOU NEXT YEAR 🫶🏼
Wer ist dabei? 🤩🚀

#festival#musicisenough#eatsleepdancerepeat#titaniu#tomorrowland2022#tomorrowland
rabeadaheim
rabeadaheim
•
Follow
Ich will noch nicht das es vorbei ist 😄✨ im Kopf Summen die Lieder noch immer, die Momente die wir für erleben durften ✨ unvergesslich. Und mit diesem Reel beende ich den Tomorrowlandspam 🦋💙 SEE YOU NEXT YEAR 🫶🏼 Wer ist dabei? 🤩🚀 #festival#musicisenough#eatsleepdancerepeat#titaniu#tomorrowland2022#tomorrowland
vor 5 Tagen
View on Instagram |
5/9
🫧🤍🎡💟✨
LIVE TODAY, LOVE TOMORROW, UNITE FOREVER ! 

Closing 2022 with the girls 🫶🏼 
#momentslikethis 

Ich bin einfach nur dankbar für diese unvergessliche Zeit. ✨ fühle mich etwas lost hier daheim und versuche heute mal irgendwie den Alltag wieder zu regeln 😂

Ab zur Arbeit, tschüüüüüü! Drückt mir die Daumen 😁🤍

Tollen Tag euch 💜

 
#tomorrowland2022#tomorrowland#mainstage#festival#welcomehome#eatsleepraverepeat#girlstrip#friendshipgoals#heavenisaplaceonearth
rabeadaheim
rabeadaheim
•
Follow
🫧🤍🎡💟✨ LIVE TODAY, LOVE TOMORROW, UNITE FOREVER ! Closing 2022 with the girls 🫶🏼 #momentslikethis Ich bin einfach nur dankbar für diese unvergessliche Zeit. ✨ fühle mich etwas lost hier daheim und versuche heute mal irgendwie den Alltag wieder zu regeln 😂 Ab zur Arbeit, tschüüüüüü! Drückt mir die Daumen 😁🤍 Tollen Tag euch 💜 #tomorrowland2022#tomorrowland#mainstage#festival#welcomehome#eatsleepraverepeat#girlstrip#friendshipgoals#heavenisaplaceonearth
vor 6 Tagen
View on Instagram |
6/9
4/4 🫶🏼 

Was für eine Nacht, was für ein Wochenende, was für ein Erlebnis 🖤 

Schön wars ✨

Wir packen jetzt alle unsere sieben Sachen und dann geht Heim. Habt einen tollen Wochenstart. 🤍

#tomorrowland2022#friendshipgoals#dreamville#festivallook#eatsleepraverepeat#technogirl#livetodaylovetomorrowuniteforever
rabeadaheim
rabeadaheim
•
Follow
4/4 🫶🏼 Was für eine Nacht, was für ein Wochenende, was für ein Erlebnis 🖤 Schön wars ✨ Wir packen jetzt alle unsere sieben Sachen und dann geht Heim. Habt einen tollen Wochenstart. 🤍 #tomorrowland2022#friendshipgoals#dreamville#festivallook#eatsleepraverepeat#technogirl#livetodaylovetomorrowuniteforever
vor 7 Tagen
View on Instagram |
7/9
TML 🫶🏼🫧 

Tag 3, Rabea brauch ab morgen einen neuen Körper 💎 ciao! 🤍 

#tomorrowland2022#tomorrowland#dreamville#whitenoise#charlottedewitte#ravelife#festivaloutfit#festival#friendshipgoals
rabeadaheim
rabeadaheim
•
Follow
TML 🫶🏼🫧 Tag 3, Rabea brauch ab morgen einen neuen Körper 💎 ciao! 🤍 #tomorrowland2022#tomorrowland#dreamville#whitenoise#charlottedewitte#ravelife#festivaloutfit#festival#friendshipgoals
vor 1 Woche
View on Instagram |
8/9
LIVE TODAY • LOVE TOMORROW • UNITED FOREVER 🫶🏼

#tomorrowland2022#festival#mainstage #musicfestival#festivaloutfit#thisisheaven
rabeadaheim
rabeadaheim
•
Follow
LIVE TODAY • LOVE TOMORROW • UNITED FOREVER 🫶🏼 #tomorrowland2022#festival#mainstage #musicfestival#festivaloutfit#thisisheaven
vor 1 Woche
View on Instagram |
9/9
View on Instagram

Suche

wähle ein Thema

beliebteste Beiträge

TV Wand

DIY Beleuchtung

Hochbeete

Fragen zur Küche

Neueste Kommentare

  • Mandy bei Abstellkammer unter der Treppe
  • Lara bei Roadtrip 2020
  • Rajeev bei Abstellkammer unter der Treppe
  • Carola bei Fragen zur Küche
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2022 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2022 · Sasha Rose Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in