Dieser Beitrag enthält Werbelinks

DIY-Wannenablage mit indirekter Dachschrägen/Nischbeleuchtung.

Rohbau/Unterkonstruktion
Aber ganz von vorne. Im Rohbau sah das ganze alles andere als schick aus und ich konnte mir wirklich nur schwer vorstellen, dass hier mal eine gemütliche Ecke zum Baden entstehen soll. Frei nach dem Motto „einfach machen“ habe mich dann einfach mal selbst dran gewagt.
Als erstes haben wurde eine Dreiecksleiste an die Dachschräge geschraubt. Diese haben wurde vorher noch mit einer Holzlasur gestrichen gegen die Feuchtigkeit. Auf die Leiste wurde dann ein Stück Trockenbauwand montiert. Nun alles gründlich verspachteln und schleifen. Lieber ein- zweimal öfter spachteln als eine komplett dicke Schicht!
Ich kann aus eigener Erfahrung wirklich das Uniflott Finish von Knauf empfehlen. Ihr müsst nicht jedes mal neue Masse anrühren und die Konsistenz ist optimal. Bei den Übergängen habe ich noch ein Vlies oder Gitterband verarbeitet. Je nach dem wir groß/tief der Spalt ist einfach das Band zurecht schneiden, auf den Spalt legen und Überspachteln.
Wenn alles gut durchgetrocknet ist könnt ihr mit dem Streichen beginnen. Da die Wand direkt hinter der Wanne ist, kommt nach dem streichen noch zusätzlich „Elefantenhaut“ drüber. Quasi eine transparente Sperrschicht gegen Wasser.
Ablage
Für die Unterkonstruktion der Ablage habe ich auf IKEA Method zurück gegriffen. Einen 40x40cm und einen 40x60cm Schrank. Die Schränke wurden dann noch eingekoffert. Hinter den Schränken sind ein paar cm Platz zur Luftzirkulation und für Kabel.
Bei der Fliese war ich ein richtiger Fuchs ! Leider hatte ich keine Fliese mehr vom Boden übrig und welche bestellen hätte bedeutet das ich eine ganze VPE kaufen müssen. Ich brauchte ja nur eine. Also habe ich im Bauhandel einfach noch einer kostenlosen Musterfliese gefragt und durfte diese netterweise auch behalten 🙂
Licht
Nun fehlte nur noch das Licht. Der Stripe ist von Amazon. Er lässt sich von 10%-100% dimmen. Das Licht ist super schnell warm. Den Streifen jetzt nur noch einer die montierte Trockenbauwand kleben und fertig ist sie – die indirekte Nischenbeleuchtung.

Gesteuert wird die Beleuchtung über einen Lichtschalter neben der Tür. Das habe ich bei der Elektroplanung gleich mit berücksichtigt. Unten rechts neben den Schränken befindet sich die Steckdose. Das Kabel führt dann durch einen Kabelkanal oben zur Nische. Dort sitzt das Funkmodul für die Fernbedienung hinter damit genug Empfang ist.

Als letzte muss dann nur noch die Fliesenfuge und die Silikonfuge gezogen werden und fertig ist das gute Stück. Gerne hätte ich Acryl genommen, habe mich aber doch für Silikon entschieden da es im Nassbereich der Wanne liegt und ich da nichts riskieren möchte.

Ich bin immer noch super zufrieden mit dieser Lösung. Es ist nun Platz für Handtücher, Badeschaum und gleichzeitig eine tolle Ablage sowie auch Sitzgelegenheit.

