Dieser Beitrag enthält Werbelinks.
- 1 Baudiele
meine ist von Toom (Artikelnr. 7200157 in 40x200x2000mm)
ich habe sie mir im Baumarkt zusägen lassen auf: 2x 35cm & 1x 70cm - Schleifgerät
hier geht natürlich jedes Modell. Ich benutze den Schwingschleifer von von RYOBI ESS200RS. Wichtig war mir, dass er gut in der Hand liegt und günstig ist. - Farbe
Ich habe mich für die Consolan Wetterschutzfarbe in schwarz entschieden, da ich ein tiefes schwarz wollte. Zudem kann die Bank später auch mal raus. - Farbrolle, Farbwanne
- Winkel
empfehlen kann ich Sparrenpfettenanker. Meine sind von Toom (Artikelnr. 1728771). Sie sind extra für Holzkonstruktionen geeignet. Achtung 1x rechts 1x links kaufen - Holzschrauben
achtet hier auf die Länge eurer Schrauben. - Akkuschrauber
Schritt 1 – Schleifen
Zuerst legt ihr euch die Bretter draußen hin und beginnt sie Abzuschleifen. Optimal sind Böcke zum Drauflegen, aber alles andere tut’s auch. Schleift auch die Seiten und wer mag auch die Kanten etwas. So wirkt es später mehr „benutzt“.
Schritt 2 – Streichen
Nun gebt ihr etwas Farbe in eure Wanne un beginnt die erste Seite und die Ränder zu streichen. Das Ganze dann ca. 1 Stunde trocknen lassen, umdrehen und die Rückseite streichen. Und wieder warten bis es trocken ist.
„Und wie hast du das bei der braunen Bank gemacht?„

Diese Bank habe ich zuerst mit einer eichefarbenen Beize von Globus gestrichen. Leider hat die Farbe überhaupt nicht zum Fußboden gepasst. Also neue Farbe bestellt: Innenlasur Palisander vom Obi. Damit es nicht zu dunkel wird habe ich die die Lasur mit Wasser verdünnt (ca. 50/50) und mit dem Pinsel aufgetragen. Herausgekommen ist diese wundervolle Farbe. Ich finde es wirkt super „used“ und trotzdem warm.
Schritt 3 – Montage
Legt das lange Brett vor euch hin. Stellt nun das kurze Brett (den Fuß) hochkant darauf. Jetzt legt ihr den Winkel in die Ecke und schraubt ihn zuerst am unteren Brett und danach am Fuß fest. Das selbe macht ihr nun mit dem Fuß auf der anderen Seite und schon ist sie fertig.
Jetzt darf endlich dekoriert werden 🙂
