Dieser Beitrag enthält Werbelinks

Vor ein paar Tagen sah es hier noch so aus. Die Kammer des Schreckens quasi. Inzwischen hat sich viel getan. Die Fliesen wurden vom Malervlies befreit und die Wände wurden weiß gestrichen. Hier habe ich mich für eine Latexfarbe/seidenmatt entschieden um Flecken leichter abwischen zu können. Denn in so einem kleinen Raum kommt man ja doch gerne mal gegen die Wand, oder die Kisten in den Regalen ditschen gegen.

Der Spalt zwischen Treppe und Wand ist wurde mit Füllprofil und Schnellzement verschlossen. Ich habe den Zement selbst nicht nochmal verputzt sondern gleich die Farbe aufgetragen.
Ich komme aus einer 45m² Wohnung und hatte es damals einfach nur satt alles vollgestopft irgendwo in Schränken unterzubringen und immer genau das nicht zu finden was man gesucht hatte. Mein innerer Monk wollte einfach nur Ordnung und somit wurde diese Kammer beim Grundriss mit eingeplant. Eine Kammer für alles außer Jacken & Schuhe, denn dafür habe ich wirklich genug Garderobe 🙂

Also was darf alles in die Regale?
- Zewa
- Putzmittel
- der Staubsauger
- Swiffer
- Alfredo (Pizzaofen)
- Pfandflaschen
- Werkzeug
- Klappstühle für mehr Besuch
- Vorräte
- Deko
Für den Pfand habe ich mich für die Box „Filur“ mit 42l von IKEA entschieden. Sie ist schön schmal und passt somit optimal unter die Regale und es ist trotzdem noch genug Platz zum durchkommen. Glasflaschen und Dosen befinden sich in einem Korb direkt darüber. Altglas sammle ich in einem normalem Einkaufskorb rechts unter der Treppe.
Die Regale selbst sind aus dem Baumarkt (Hornbach *Werbung selbstbezahlt) geholt. Im Vergleich zu der IKEA Variante war es einfach günstiger, genau nach Maß und es sind durchgehende Böden was für ich persönlich lieber mag. Die Ecken sind abgesägt und mit selbstklebendem Umleimer geweißt.

