• Beiträge
    • DIY
      • DIY | Bänkchen
      • DIY | Dekobank
      • Wannenablage
    • Wohnzimmer
    • Abstellkammer unter der Treppe
    • Garderobe
    • Fragen zur Küche
    • Mein smartes Licht
    • Roadtrip 2020
    • Hauswirtschaftsraum
    • Katzenklappe
    • Hallo Berta!
    • beim nächsten Haus
    • Bilderwand
  • über mich
  • Hausdetails
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Instagram

rabeadaheim

categories: Allgemein, Dekoration, Wohnen

Wohnzimmer

Dieser Beitrag enthält Werbelinks.

Darf ich vorstellen, mein kleines Heimkino. Als ich damals die Wohnwand kaufen gefahren bin war ich noch der festen Überzeugung ich komme mit einer weißen zurück. Die Rechnung habe ich ohne meinen damaligen Freund gemacht. Und was soll ich sagen 🙂 es war die bessere Entscheidung. Es passt optisch einfach super zu den dunklen Küche und dem Boden. Die Ecke wirkt einfach total gemütlich und kuschelig. Nun aber zu den Details …

GRUNDGERÜST


Die Schränke sind von IKEA aus der Besta-Serie in der Farbe schwarzbraun.

Unsere Wand besteht aus
1x TV-Bank, 120x40x38 cm | 49€
3x Korpus, 120x40x38 cm | 90€
3x Korpus, 60x40x64 cm | 75€
6x Tür Lappviken, 60×38 cm | 30€
2x Tür Glassvik, schwarz, Rauchglas, 60×38 cm | 60€
3x Tür Glassvik schwarz, Rauchglas, 60×64 cm | 70€
1x Deckplatte, 120×40 cm | 20€
1x TV-platte, 120×40 cm | 20€
4x Besta, Boden | 20€
9x Besta, Wandschiene | 45€
11x Besta Druck-Scharniere | 110€
3x Omlopp schwarz | 36€
1x Tradfri Treiber 10W | 15€
1x Kabel Förnimma | 5€
_________________________________
alles zusammen: 645€

Baut die Möbel nach Anleitung zusammen und montiert sie an den Wänden. Wir haben die TV-Bank unten links montiert, da hier die Anschlüsse für den Fernseher liegen. Die Schränke hängen 12cm über dem Boden, damit wir bequem drunter wischen können und später einmal der Staubsaugerroboter drunter durch fahren kann.

BILDERWAND


Die Bilderwand habe ich bereits im bei der Hausplanung mit berücksichtigt. Ich habe 3 Lampenauslässe mit dem Schalter am Wohnzimmereingang. Die Spots haben einen Abstand von 100cm und sind 40cm von der Wand entfernt. Die Lampen heißen Nymane (mit einem Tradfri Leuchtmittel für bequeme Steuerung per App) und sind von IKEA, ebenso wie die Ribba-Rahmen in 61x91cm. Die Poster habe ich bei desenio bestellt in der Größe 50x70cm.


noch mehr Licht

Unter der Tv-Bank habe ich mit einem einfachen LED-Stripe eine indirekt Beleuchtung installiert. Ich liebe es! Es wirkt schwebend und super gemütlich. Den Stripe habe ich bei amazon bestellt (InnoLight 5m LED) und ihn auf die passende Länge gekürzt. Mit den Stripe wird eine Fernbedienung mitgeliefert. Hier kann man die gewünschte Helligkeit von 10%-100% einstellen. Bei mir liegt diese allerdings im Schrank. Ich habe sie einmalig auf 60% eingestellt und bedienen den Stripe über einen Funkstecker. Das hat den Grund, dass die Funkstecker Fernbedienung einfach mehrere Lampen speicher kann. Angeschlossen sind: Wohnwand Stripe, Lichterkette bei der Blumensäule und später noch der Weihnachtsbaum. Ich warte ja noch auf den IKEA Tradfri Steckdosenadapter (soll wohl 2020 in Deutschland erhältlich sein) denn dann kann der Rest auch per App bedient werden.

In der Vitrine sind 3 Omlopps von IKEA verbaut. Warum keine Vaxmyra’s? Ganz einfach, die Omlopps lassen sich dimmen, die Vaxmyra’s nicht.

ABSTÄNDE & ZENTIMETER


Die Maße vom Sofa seht ihr auf dem Bild. Ich wollte unbedingt eine große Couch, aber auch das es nicht zu eng wird zur Wohnwand. Was ist denn da nun die richtige Länge? Sieht ja auf den Grundrissen immer alles so leicht aus. Pustekuchen; also auf in den Musterhauspark mit Zollstock im Gepäck. Für mich ist die perfekte Länge der hinteren Wand: 4m. Vom Sofa bis zur Wohnwand sind es dann noch 0,90cm, das Sofa steht links nicht angeklatscht an der Wand, alles hat genug Raum.

INSTAGRAM
Noch mehr Bilder & Details gibt es auf meinem Instagramprofil

PICKER
Hier findest du alle Informationen & Links zu den Produkten.

categories: Dekoration, DIY, Wohnen

DIY | Dekobank

Dieser Beitrag enthält Werbelinks.

  • 1 Baudiele
    meine ist von Toom (Artikelnr. 7200157 in 40x200x2000mm)
    ich habe sie mir im Baumarkt zusägen lassen auf: 2x 35cm & 1x 70cm
  • Schleifgerät
    hier geht natürlich jedes Modell. Ich benutze den Schwingschleifer von von RYOBI ESS200RS. Wichtig war mir, dass er gut in der Hand liegt und günstig ist.
  • Farbe
    Ich habe mich für die Consolan Wetterschutzfarbe in schwarz entschieden, da ich ein tiefes schwarz wollte. Zudem kann die Bank später auch mal raus.
  • Farbrolle, Farbwanne
  • Winkel
    empfehlen kann ich Sparrenpfettenanker. Meine sind von Toom (Artikelnr. 1728771). Sie sind extra für Holzkonstruktionen geeignet. Achtung 1x rechts 1x links kaufen
  • Holzschrauben
    achtet hier auf die Länge eurer Schrauben.
  • Akkuschrauber

Schritt 1 – Schleifen


Zuerst legt ihr euch die Bretter draußen hin und beginnt sie Abzuschleifen. Optimal sind Böcke zum Drauflegen, aber alles andere tut’s auch. Schleift auch die Seiten und wer mag auch die Kanten etwas. So wirkt es später mehr „benutzt“.

Schritt 2 – Streichen


Nun gebt ihr etwas Farbe in eure Wanne un beginnt die erste Seite und die Ränder zu streichen. Das Ganze dann ca. 1 Stunde trocknen lassen, umdrehen und die Rückseite streichen. Und wieder warten bis es trocken ist.

„Und wie hast du das bei der braunen Bank gemacht?„

Diese Bank habe ich zuerst mit einer eichefarbenen Beize von Globus gestrichen. Leider hat die Farbe überhaupt nicht zum Fußboden gepasst. Also neue Farbe bestellt: Innenlasur Palisander vom Obi. Damit es nicht zu dunkel wird habe ich die die Lasur mit Wasser verdünnt (ca. 50/50) und mit dem Pinsel aufgetragen. Herausgekommen ist diese wundervolle Farbe. Ich finde es wirkt super „used“ und trotzdem warm.

Schritt 3 – Montage


Legt das lange Brett vor euch hin. Stellt nun das kurze Brett (den Fuß) hochkant darauf. Jetzt legt ihr den Winkel in die Ecke und schraubt ihn zuerst am unteren Brett und danach am Fuß fest. Das selbe macht ihr nun mit dem Fuß auf der anderen Seite und schon ist sie fertig.

Jetzt darf endlich dekoriert werden 🙂

INSTAGRAM
Noch mehr Bilder & Details gibt es auf meinem Instagramprofil

PICKER
Hier findest du alle Informationen & Links zu den Produkten.

categories: Dekoration, DIY, Wohnen

DIY | Bänkchen

Dieser Beitrag enthält Werbelinks.

Wie ihr so eine kleine Dekobank ganz einfach selber bauen könnt,
zeige ich euch jetzt…

Was du brauchst:


  • Bauholz 2x 80x12cm / 4x 40x12cm
  • Farbe, Beize, o.ä. / ich habe mich für Alpina Wetterschutzfarbe in Sturmwolkengrau entschieden, weil die Bank später mal raus soll.
  • Akkuschrauber
  • Holzschrauben
  • Schleifpapier
  • Farbrolle und Wanne
  • Winkel und Verbinder

Schritt 1 – Montage


Zuerst legt ihr die langen Bretter nebeneinander und verschraubt sie mit den Verbindern. Dann die kurzen Bretter hochkant hinstellen und beide mit je einem Winkel befestigen. Ganz leicht.

Schritt 2 – Schleifen


Nun müsst ihr die Bank Abschleifen. Das geht optimaler Weise mit einer Schleifmaschine. Ich hatte keine Lust sie raus zu kramen und hab einfach den Schleifbock genommen. Funktioniert genau so gut 🙂 Das Papier hat eine 120er Körnung.

Schritt 3 – Farbe


Jetzt kommt die Farbe. Ich habe sie unverdünnt mit einer Rolle aufgetragen. Das ganze dann zweimal damit es richtig schön deckend ist.

Schritt 4 – dekorieren


Nachdem alles getrocknet ist kann die Bank dann voll in Szene gesetzt werden. Das wars auch schon. Super easy oder?!

INSTAGRAM
Noch mehr Bilder & Details gibt es auf meinem Instagramprofil

PICKER
Hier findest du alle Informationen & Links zu den Produkten.

categories: Allgemein, Dekoration, Wohnen

Fragen zur Küche

Dieser Beitrag enthält Werbelinks.

Die häufigsten Fragen zur Küche


Von welcher Marke ist deine Küche ?
Sie ist von dem Küchenhersteller Nolte.

Wie heißt die Front / Arbeitsplatte?
Die Front nennt sich „Portland“ ebenso wie die Arbeitsplatte.

Von welcher Marke sind die E-Geräte?
Die Geräte sind alle von Neff.

Woher ist der Weinkühler?
Der Weinkühler selbst on von dieweinlagerigsten.de. Mir war es wichtig das er nicht zu klein oder zu wuchtig wird. Ich habe mich daher für einen 40cm breiten entschieden mit Platz für 28 Flaschen.

Wurde er von Anfang an mit eingeplant?
Ja. Bei der Küchenplanung wurde einfach ein Platzhalter an dieser Stelle eingesetzt. Wichtig ist ein Abluftgitter einzusetzen. Ich retuschiere das auf meinen Fotos meistens weg, ist aber notwendig. (Realtalk)

Hier einmal ein Vergleich. Drei Dinge habe ich verändert. Das Lüftungsgitter am Weinkühler, die Steckdosenleiste auf den Schränken, den Aufkleber am Kühlschrank. Also nichts ist perfekt 🙂

Von welcher Marke ist der Kühlschrank?
Er ist von Samsung. Das Modell heißt RS8000 und hat einen Festwasseranschluss, den ich von Anfang an mit geplant habe.

Welche Maße hat der Durchgang, die hintere Wand, die Kochinsel?
Dazu habe ich euch oben ein Bild eingefügt. So lässt es sich leichter verstehen. Die Arbeitsplattenhöhe beträgt übrigens 94cm.

Wie hast du das Licht installiert?
Das Licht wurde bei der Küchenplanung mit eingeplant. Es ist direkt von Nolte. Ich hab eine LED-Leiste in der Griffmulde der Insel und Spots unter den Hängeschränken. Steuern tut man das ganze mit der Fernbedienung. Jeder Bereich lässt sich einzelne ansteuern. Also quasi nur die Insel oder nur die Spots (diese sind nochmal in zwei Bereiche unterteilt und auch zusätzlich über einen Lichtschalter zu bedienen, damit man dafür nicht immer die Fernbedienung brauch.) Das Licht lässt sich von warm bis kaltweiß regulieren.
In den beiden Schubladen unterm Herd sind noch zwei LED-Leisten verbaut. Super praktisch für die Töpfe und Gewürze.

Update 09/20: inzwischen wurde die Beleuchtung auf Alexa umgestellt.

Woher kommt die Musik in der Küche?
Die Antwort: aus der Kochinsel. Ich wollte keine Anlage oder ein Radio irgendwo rumstehen haben, deswegen habe ich in die Insel ein Soundsystem von Nolte verbauen lassen. Man kann sich einfach mit Bluetooth verbinden und schon macht sie Musik. Absolutes Highlight 🙂

Von welcher Marke ist die Spüle/Armatur?
Der Wasserhahn ist von Blanko und das Becken von Schock. Es besteht aus Silgranit und ist bis auf diesen silbernen Stöpsel in der Mitte wirklich unempfindlich. Den Lappenhalter findet ihr auf meinem Pickerprofil.

Wo stehen die Kleingeräte wie Toaster/Wasserkocher/Kaffeemaschine?
Ich mag es ordentlich und minimalistisch in der Küche. Der Toaster, Wasserkocher und die Gästekaffemaschine (ich trinke keinen Kaffee) stehen im Hochschrank oder versteckt hinten in der Ecke.
Benutze die Geräte tatsächlich sehr wenig.

INSTAGRAM
Noch mehr Bilder & Details gibt es auf meinem Instagramprofil

PICKER
Hier findest du alle Informationen & Links zu den Produkten.

categories: Dekoration

Bilderwand

Dieser Beitrag enthält Werbelinks.

Minimalistisch, gradlinig, schlicht, schwarz/weiß

Mich erreichen noch immer Fragen dazu. Deswegen nun ein paar Details.

Die Rahmen sind von IKEA und heißen „Knoppäng“. Ich habe sie in der Größe 40x50cm hängen. Die Poster selbst sind von Desenio.de in 30x40cm. Ihr habt dort eine riesige Auswahl. Achtet darauf ob eure ausgewählten Bilder alle ein Passepartout haben oder eben alle keinen; sonst siehts am Ende doof aus wenn alles unterschiedlich ist.

Diese Bilder hängen bei mir. Ich hab euch die Bestellung eingefügt. Einfach den Namen oder die Artikelnummer in der Suchleiste bei Desenio eingeben.

Der Abstand zwischen den Rahmen beträgt 10cm. Hängt am besten erstmal zwei Bilder auf und guckt auf eurer Wand wie es am besten wirkt 🙂

INSTAGRAM
Noch mehr Bilder & Details gibt es auf meinem Instagramprofil

PICKER
Hier findest du alle Informationen & Links zu den Produkten.

h e l l o

h e l l o

RABEA | 30 Jahre

Dorfkind, zieht Blaumann und Hammer den Highheels vor, freie Schnauze, trinkt keinen Kaffee, Naturliebhaber.

über mich

Instagram

View on Instagram
  • E-Mail
  • Instagram

Suche

wähle ein Thema

beliebteste Beiträge

Fragen zur Küche

Roadtrip 2020

Hauswirtschaftsraum

Neueste Kommentare

    • Datenschutz
    • Impressum

    Copyright © 2021 · Theme by Blog Pixie

    Copyright © 2021 · Sasha Rose Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in